Komische Wörter - Der Verein Deutsche Sprache

Der „Verein Deutsche Sprache“ schlägt in seiner 2018er Ausgabe des sogenannten Anglizismen-Index vor, das ursprünglich englische Lehnwort „Blog“ durch „Digitales Netztagebuch“ zu ersetzen. Für "Babyphone" wird "telefonischer Babywächter" vorgeschlagen.

Die Alternativ-Vorschläge kingen ziemlich merkwürdig. Fast wie gewaltsame Veränderungen am gegenwortigen Sprachschatz des Deutschen. Will der Verein, die Deutsche Sprache überhaupt schützen, wie er es treuherzig vorgibt? Wer aus Twitter einen Blitzblog machen möchte, der kann unmöglich der Sprache helfen wollen.
Hier der betreffende Ausschnitt aus dem unsäglichen "Anglizismenindex" dieses sogenannten "Vereins Deutsche Sprache". 2/2 pic.twitter.com/zp7q5CgULk
— Dr. Eric Wallis ☝️👀 (@wortgucker) September 21, 2020
Handelt es sich bei den sprachreinigenden Bestrebungen nicht eher um unaufgeklärten Sprachpurismus, der mitunter ins Nationalistische abdriftet?
Nationalismus scheint sogar das wahre und einzige Fundament des Vereins zu sein. Warum sonst diese Angst vor "ausländischen Einflüssen in der Sprache? Diese Angst hat nur, wer die Sprache nationalistisch überhöht. Auch der Kampf des Vereins gegen das Gendern ist am Ende nur Ausdruck dieser Angst. Der Feminismus ist nur ein weiterer unliebsamer Angreifer, der das vermeintlich "feste und gute Deutsche" bedroht.
Der sogenannte 'Verein deutsche Sprache' und sein Kampf gegen den Gender*Knacklaut bei den Öffentlich Rechtlichen. https://t.co/cUt7Zf9hb2
— Dr. Eric Wallis ☝️👀 (@wortgucker) September 15, 2020
Es scheint, als würden die Mitglieder des Vereins ihr Selbstwertgefühl an einen nationalistisch romantisierten Sprachbegriff koppeln, bei gleichzeitiger Weigerung das auch nur ansatzweise zu reflektieren.
Die Sprache möchte dieser Verein weder pflegen noch schützen. Er kultiviert mit dem vermeintlichen Argument bedrohter Sprache einzig die eigenen Ressentiments nebst einer beängstigenden Unwissenheit über die Sprache.
Wenn es angeblich „Bücher“ gibt – was genau ist dann ein „Büch“? Der VDS ist genau das Gegenteil von inklusiv. Er nimmt nicht mit, sondern schließt aus und ignoriert, wie sich Sprache entwickelt und was diskriminierungsfreie Kommunikation bedeutet. pic.twitter.com/Qvq6TScLQl
— Sebastian Pertsch 💛 (@Pertsch) September 27, 2020
Veränderungen der Sprache aufhalten zu wollen, ist absurd. Die Sprache unterliegt dem Wandel der Zeiten. Ändert sich die Gesellschaft, ändert sich auch die Sprache, denn sie spiegelt die Lebensrealität der Sprechenden wider.
Folgt dem Wortgucker auf Facebook | Twitter | Youtube.
Likes & Diskussion wie immer auf Facebook ↓
Der "Verein Deutsche Sprache" macht in seiner Ausgabe des Anglizismen Index 2018 den Vorschlag den englischen Begriff...
Gepostet von Wortgucker am Freitag, 29. Mai 2020
Der „Verein Deutsche Sprache“ macht in seiner Ausgabe des Anglizismen Index 2018 den Vorschlag das ursprünglich...
Gepostet von Wortgucker am Mittwoch, 27. Mai 2020